Ein Kindergeburtstag ist für die Kleinen ein ganz besonderer Tag – und für Eltern oft eine kleine organisatorische Herausforderung. Doch mit etwas Planung, Kreativität und der magischen Hilfe von Geburtstagswichtel Elvin wird aus dem Tag ein echtes Abenteuer!
In diesem Beitrag findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du den Geburtstag stressfrei planst – inklusive Spiele, Dekoideen, Bastelaktion und einer Überraschung, die Kinderaugen zum Leuchten bringt.
📅 Schritt 1: Planung & Vorbereitung
🎈 Kinderanzahl festlegen
Bevor es richtig losgeht, solltest du überlegen, wie viele Kinder du einladen möchtest.
Ein bewährter Tipp lautet:
👉 Lade so viele Kinder ein, wie dein Kind alt wird.
Das sorgt für eine überschaubare Gruppe und verhindert Überforderung – für Kinder und Eltern.
Weniger ist mehr!
💌 Einladungen gestalten oder verschicken
Wenn die Gästeliste steht, ist es Zeit für die Einladung. Dafür gibt es verschiedene schöne Möglichkeiten:
-
Klassisch auf Papier:
Du kannst eine gekaufte Einladung nutzen oder sie selbst basteln – das macht besonders viel Spaß mit deinem Kind zusammen!
👉 Auf meinem Blog findest du übrigens Vorlagen und Bastelideen für persönliche Geburtstagskarten.

DIY-Kindergeburtstagseinladung: Der süße Bär mit Überraschungsei!

-
Digital per WhatsApp:
Wenn du es lieber unkompliziert magst, hier ein Vorschlag für einen freundlichen Einladungstext:
🎉 Hallo [Name],
ich feiere bald meinen Geburtstag und würde mich riesig freuen, wenn du dabei bist!
🎂 Wann: [Datum]
🕒 Uhrzeit: [Uhrzeit]
📍 Wo: [Adresse oder Treffpunkt]
Bitte gib mir kurz Bescheid, ob du kommen kannst.
Liebe Grüße, [Name des Geburtstagskindes] 🎈
🎀 Schritt 2: Deko planen – Für echte Geburtstagsstimmung
Eine liebevoll gestaltete Deko macht den Tag gleich noch besonderer!
🍽️ Tischdekoration
Bunte Teller, Becher und Servietten bringen sofort Partystimmung auf den Tisch.
Ja, das ist vielleicht nicht nachhaltig – aber für Kinder ein absolutes Highlight!

🎉 Raumdekoration
Eine fröhliche Deko macht den Unterschied:
- Hänge eine Wimpelkette auf – sie sorgt sofort für festliche Stimmung.
👉 Auf meinem Blog findest du eine Anleitung zum Nähen einer klassischen Wimpelkette. - Oder du entscheidest dich für eine ganz persönliche Variante:
👉 Eine Buchstaben-Wimpelkette mit dem Namen des Geburtstagskindes – die Anleitung dafür findest du ebenfalls bei mir auf dem Blog. - Ergänze die Deko mit Luftballons – gerne auch an der Eingangstür, um den Ort der Feier zu markieren. So finden die Gäste sofort den richtigen Weg! 🎈
Die Geburtstagsfeier kann beginnen:
🧁 Kuchen & Geschenke – Der süße Start
Starte den Tag mit Kuchen und Kerzen – das gehört einfach dazu!
Ein einfacher Schokoladenkuchen oder bunte Muffins kommen immer gut an.
Nach dem Kuchen dürfen natürlich die Geschenke ausgepackt werden – der schönste Moment für das Geburtstagskind!
🎲 Spielen & Toben
Nach dem Kuchen brauchen die Kinder Bewegung und freies Spiel. Lass die Kinder mit den neuen Spielsachen spielen und bis du merkst, dass die Kinder unruhig werden.
📬 Der Brief vom Geburtstagswichtel Elvin
Wenn die Spannung steigt, ertönt plötzlich die Türglocke.
Vor der Tür liegt ein Brief vom Geburtstagswichtel Elvin! 🧚♂️
Liebe [Name des Geburtstagskindes],
heute ist ein ganz besonderer Tag – dein Geburtstag! 🎂🥳
Und weißt du was? Ich, dein Geburtstagswichtel Elvin, konnte einfach nicht im hohen Norden bleiben.
Ich musste unbedingt vorbeikommen, um dich zu überraschen! 🌟
Da ich mich mit Überraschungen ja besonders gut auskenne, habe ich mir etwas Lustiges ausgedacht:
Ich habe im ganzen Haus und Garten viele kleine Dinge versteckt – Süßigkeiten, Schätze und kleine Überraschungen! 🍬🎁🌈
Aber Achtung, es wird spannend:
Ich verrate euch nicht, wo sie sind – nur wie viele!
Ihr müsst also alle zusammen suchen, genau hinschauen und gut aufpassen.
Wenn ihr alles gefunden habt, dürft ihr die Schätze gemeinsam aufteilen.
Ich habe hier für jeden von euch eine kleine Geburtstagstüte – so bleibt von diesem Tag für jeden etwas Magisches übrig. ✨
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Suchen, Lachen und Feiern.
Und liebe [Name des Kindes] – alles, alles Gute zum Geburtstag! 🎈
Bleib so fröhlich, neugierig und zauberhaft, wie du bist.
Mit glitzernden Grüßen aus der Wichtelwerkstatt,
Deine Elvin 🧚♂️💫

🔍 Die große Suche & das Teilen
Die Kinder starten begeistert in die Suche, lachen, jubeln, entdecken.
Wenn alle Schätze gefunden sind, wird gezählt, verglichen und gerecht geteilt.
Dann darf jedes Kind seine eigene Geburtstagstüte füllen – mit Süßem, kleinen Überraschungen und Bastelmaterial.
In die Tüte kannst du zum Beispiel folgendes geben:
1 Packung mit Buntstiften, jedes Kind bekommt einen
1 Packung Schokoladeriegel, jedes Kind bekommt einen
1 kleinen Glitzerstein
1 kleine Packung Gummibärchen
2 Schokoladetaler.
Wenn du die Papiertüten selbst basteln willst, hier geht es zur Anleitung 👉 Papiertüte basteln – einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für nachhaltige Geschenkverpackungen
Du kannst auch für die Kreativzeit die Seidenpapierschnitzel und die Vorlagen im Garten verstecken, so geht das Spiel direkt in Basteln über.
🌈 Kreativzeit – Regenbogen basteln
In jeder Tüte befinden sich bunte Seidenpapierschnipsel und eine Regenbogen-Bastelvorlage.
Jetzt dürfen die Kinder kleben, reißen und gestalten – ein ruhiger, kreativer Abschluss nach dem Trubel.
👉 Tipp: Macht am Ende ein Gruppenfoto mit allen Regenbögen – ein toller Erinnerungsmoment!

🍫 Schokoladeschlacht
Falls noch Zeit übrig ist, bereite eine Schokoladeschlacht vor.
Du brauchst:
1 Würfel (für kleine Kinder eignet sich ein Würfel mit Farbmarkierungen besser)
1 Tafel Schokolade
1 Schneidebrett
1 Messer und Gabel (Kinderbesteck)
1 Mütze
1 Schal
1 Brille/Sonnenbrille (sie sollte zum Spielen geeignet sein)
1 Handschuhe (wenn die Kinder älter sind, so wird das Spiel schwieriger)
So geht’s:
- Alle Kinder sitzen im Kreis.
In die Mitte kommt ein Schneidebrett mit einer großen Tafel Schokolade, ein Messer und eine Gabel, sowie Hut, Schal und Handschuhe (oder Mütze, Schal, Handschuhe – je nach Lust und Jahreszeit). - Ein Würfel wird herumgereicht.
Reihum darf jedes Kind würfeln. - Wer eine 6 würfelt, ruft laut „Schokolade!“ 🎈
Dieses Kind darf ganz schnell Hut, Schal und Handschuhe anziehen und versucht dann, mit Messer und Gabel Stück für Stück die Schokolade auszupacken und zu essen. 🍫😋 - Währenddessen wird weiter gewürfelt!
Sobald das nächste Kind eine 6 würfelt, muss der „Schokoladen-Esser“ alles schnell wieder ausziehen, und das neue Kind ist dran! - Das Spiel geht so lange weiter, bis die Schokolade aufgegessen ist (oder ihr genug gelacht habt 😄).
🧡 Tipp für Eltern oder Gastgeber:
- Nimm am besten eine gut gekühlte Tafel Schokolade, das macht es extra spannend!
- Achte darauf, dass das Messer nicht scharf ist (ein Buttermesser reicht völlig).
- Für kleine Kinder: Lieber mit Löffel oder Holzspatel statt Messer spielen.
Ziel des Spiels:
Spaß haben, lachen, jubeln – und natürlich: ein kleines Stück Schokolade ergattern! 🍫🎉
Was du wann vorbereiten solltest
🕐 Etwa 1 Woche vorher
- Kinderanzahl festlegen
- Einladungen verteilen oder verschicken
- Motto oder Farbkonzept wählen
- Dekoideen planen
- Bastelmaterial oder Stoff für Wimpelkette besorgen
- Kuchenrezept auswählen
- Kleine Überraschungen oder Geschenke für die Schatzsuche einkaufen
- Bastelvorlagen & Seidenpapier für den Regenbogen bereitlegen
🕐 1–2 Tage vorher
- Backzutaten einkaufen
- Kuchen oder Muffins backen
- Räume dekorieren
- Geburtstagstisch eindecken
- Wichtelbrief vorbereiten
- Such-Gegenstände verstecken
- Tütchen beschriften und bereitlegen
🕐 Am Tag der Feier
- Luftballons aufhängen (auch an der Eingangstür)
- Getränke kaltstellen
- Snacks und Süßigkeiten herrichten
- Kuchen fertig machen
- Bastelstation mit Regenbogenmaterial aufbauen
- Kamera oder Handy für Fotos bereitlegen
❤️ Fazit: Mit Wichtel Elvin wird jeder Kindergeburtstag magisch
Mit liebevoller Planung, ein bisschen Vorbereitung und einer Prise Wichtelzauber wird der Geburtstag deines Kindes zu einem Erlebnis, das alle in Erinnerung behalten.
Teile gerne deine Ideen, Fotos oder Erlebnisse in den Kommentaren oder markiere mich auf Instagram mit #GeburtstagswichtelElvin – so wächst unsere Community und inspiriert noch mehr Eltern.
👉 Folge meinem Blog für mehr Ideen rund um:
- Kindergeburtstage
- Bastelideen
- DIY-Deko & Familienmomente voller Magie 🎈
Ich veröffentliche alles Neue auf Instagram: @atelier_petra.dorigoni
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, merke ihn dir auf Pinterest.




0 Kommentare